Foto vom Gebäude BC am Getreidemarkt

© TU Wien

Institut für Materialchemie

Aufgabe des Instituts ist die Erarbeitung experimenteller und theoretischer Grundlagen der Chemie moderner Materialien und die Vermittlung dieser Grundlagen in der Lehre. Die wissenschaftlichen Ziele des Instituts sind langfristig und konzeptionell angelegt und auf Zukunftsentwicklungen hin orientiert. Sie sollen durch Entwicklung neuer präparativer Ansätze und materialspezifischer Analysemethoden, durch Erforschung physikalisch-chemischer Zusammenhänge zwischen Struktur, Eigenschaften und Funktion (physikalische Eigenschaften und/oder chemische Reaktivität) sowie durch Einsatz quantenmechanischer Methoden erreicht werden.

In unterschiedlichsten Lehrveranstaltungen der Masterstudiengänge "Angewandte Physikalische und Anorganische Chemie" und "Angewandte Synthesechemie" wird chemische Kompetenz in den Bereichen anorganische, physikalische und theoretische Chemie vermittelt. Absolvent_innen des Masterstudiengangs werden in die Lage versetzt, Materialien für unterschiedliche Anforderungen zu synthetisieren, modifizieren, optimieren und charakterisieren, deren Einsatzmöglichkeiten abzuschätzen und zusammen mit Physiker_innen und Werkstoffwissenschaftler_innen materialwissenschaftliche Probleme zu lösen.

Schedule (Tagesablauf):

E165-Institut für Materialchemie | TU Wien
Foto vom Gebäude BC am Getreidemarkt

© TU Wien

Institut für Materialchemie

Aufgabe des Instituts ist die Erarbeitung experimenteller und theoretischer Grundlagen der Chemie moderner Materialien und die Vermittlung dieser Grundlagen in der Lehre. Die wissenschaftlichen Ziele des Instituts sind langfristig und konzeptionell angelegt und auf Zukunftsentwicklungen hin orientiert. Sie sollen durch Entwicklung neuer präparativer Ansätze und materialspezifischer Analysemethoden, durch Erforschung physikalisch-chemischer Zusammenhänge zwischen Struktur, Eigenschaften und Funktion (physikalische Eigenschaften und/oder chemische Reaktivität) sowie durch Einsatz quantenmechanischer Methoden erreicht werden.

In unterschiedlichsten Lehrveranstaltungen der Masterstudiengänge "Angewandte Physikalische und Anorganische Chemie" und "Angewandte Synthesechemie" wird chemische Kompetenz in den Bereichen anorganische, physikalische und theoretische Chemie vermittelt. Absolvent_innen des Masterstudiengangs werden in die Lage versetzt, Materialien für unterschiedliche Anforderungen zu synthetisieren, modifizieren, optimieren und charakterisieren, deren Einsatzmöglichkeiten abzuschätzen und zusammen mit Physiker_innen und Werkstoffwissenschaftler_innen materialwissenschaftliche Probleme zu lösen.

7.30-9.00 Breakfast
8.45 Skiing
till noon skiing (come back for lunch)
12.00-13.00 Lunch
14.00 Scientific program (see program)
18.00-19.00 Dinner
19.30 Evening lectures (posters)
21.00 informal discussions ("Sportcafe")
Name Zweck Ablauf Typ Anbieter
CookieConsent Speichert Ihre Einstellungen zur Verwendung von Cookies auf dieser Website. 1 Jahr HTML Homepage TU Wien
SimpleSAML Wird benötigt, um die Sessions der eingeloggten Benutzer_innen voneinander unterscheiden zu können. Session HTTP Login TU Wien
SimpleSAMLAuthToken Wird benötigt, um die Sessions der eingeloggten Benutzer_innen voneinander unterscheiden zu können. Session HTTP Login TU Wien
fe_typo_user Wird benötigt, damit im Falle eines Typo3-Frontend-Logins die Session-ID wiedererkannt wird um Zugang zu geschützten Bereichen zu gewähren. Session HTTP Homepage TU Wien
staticfilecache Wird benötigt, um die Auslieferungszeit der Website zu optimieren. Session HTTP Homepage TU Wien
JESSIONSID Wird benötigt, damit im Falle eines LectureTube-Logins die Session-ID wiedererkannt wird um Zugang zu geschützten Bereichen zu gewähren. Session HTTP LectureTube TU Wien
_shibsession_lecturetube Wird benötigt, um die Sessions der eingeloggten Benutzer_innen voneinander unterscheiden zu können. Session HTTP LectureTube TU Wien

Mit Hilfe dieser Cookies können wir unser Angebot laufend verbessern und unsere Website an Ihre Bedürfnisse anpassen. Dabei werden pseudonymisierte Daten über die Websitenutzung gesammelt und statistisch ausgewertet.

Name Zweck Ablauf Typ Anbieter
_pk_id Wird verwendet, um ein paar Details über den Benutzer wie die eindeutige Besucher-ID zu speichern. 13 Monate HTML Matomo TU Wien
_pk_ref Wird benutzt, um die Informationen der Herkunftswebsite des Benutzers zu speichern. 6 Monate HTML Matomo TU Wien
_pk_ses Wird benötigt, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo TU Wien

Mithilfe dieser Cookies und Drittanbieterinhalte sind wir bemüht, unser Angebot für Sie zu verbessern. Mittels pseudonymisierter Daten von Websitenutzern kann der Nutzerfluss analysiert und beurteilt werden. Dies gibt uns die Möglichkeit, Werbe- und Websiteinhalte zu optimieren.

Name Zweck Ablauf Typ Anbieter
facebook Wird verwendet, um Anzeigen auszuliefern oder Retargeting zu ermöglichen 90 Tage HTTP Meta
__fb_chat_plugin Wird zum Speichern und Verfolgen von Interaktionen (Marketing/Tracking) benötigt. Persistent HTTP Meta
_js_datr Wird benötigt, um Benutzer_inneneinstellungen zu speichern. 2 Jahre HTTP Meta
_fbc Wird benötigt, um den letzten Besuch zu speichern (Marketing/Tracking). 2 Jahre HTTP Meta
fbm Wird benötigt, um Kontodaten zu speichern (Marketing/Tracking). 1 Jahr HTTP Meta
xs Wird zum Speichern einer eindeutigen Sitzungs-ID benötigt (Marketing/Tracking). 1 Jahr HTTP Meta
wd Wird benötigt, um die Bildschirmauflösung zu loggen. 1 Woche HTTP Meta
fr Wird benötigt, um Anzeigen zu schalten und deren Relevanz zu messen und zu verbessern. 3 Monate HTTP Meta
act Wird benötigt, um angemeldete Benutzer_innen zu speichern (Marketing/Tracking). 90 Tage HTTP Meta
_fbp Wird zum Speichern und Verfolgen von Besuchen auf verschiedenen Websites benötigt (Marketing/Tracking). 3 Monate HTTP Meta
datr Wird benötigt, um den Browser für Sicherheits- und Website-Integritätszwecke, einschließlich der Wiederherstellung von Konten und der Identifizierung von potenziell gefährdeten Konten zu identifizieren. 2 Jahre HTTP Meta
dpr Wird für Analysezwecke verwendet. Technische Parameter werden protokolliert (z. B. Seitenverhältnis und Abmessungen des Bildschirms), damit Facebook-Apps korrekt angezeigt werden können. 1 Woche HTTP Meta
sb Wird benötigt, um Browserdetails und Sicherheitsinformationen des Facebook-Kontos zu speichern. 2 Jahre HTTP Meta
dbln Wird benötigt, um Browserdetails und Sicherheitsinformationen des Facebook-Kontos zu speichern. 2 Jahre HTTP Meta
spin Wird für Werbezwecke und Berichterstattung über soziale Kampagnen benötigt. Session HTTP Meta
presence Enthält den "Chat"-Status eingeloggter Benutzer_innen. 1 Monat HTTP Meta
cppo Wird für statistische Zwecke benötigt. 90 Tage HTTP Meta
locale Wird benötigt, um die Spracheinstellungen zu speichern. Session HTTP Meta
pl Wird für Facebook Pixel benötigt. 2 Jahre HTTP Meta
lu Wird für Facebook Pixel benötigt. 2 Jahre HTTP Meta
c_user Wird für Facebook Pixel benötigt. 3 Monate HTTP Meta
bcookie Wird zur Speicherung von Browserdaten benötigt (Marketing/Tracking). 2 Jahre HTTP LinkedIn
li_oatml Wird verwendet, um LinkedIn-Mitglieder außerhalb von LinkedIn zu Werbe- und Analysezwecken zu identifizieren. 1 Monat HTTP LinkedIn
BizographicsOptOut Wird zum Speichern von Datenschutzeinstellungen benötigt. 10 Jahre HTTP LinkedIn
li_sugr Wird zur Speicherung von Browserdaten benötigt (Marketing/Tracking). 3 Monate HTTP LinkedIn
UserMatchHistory Wird zur Bereitstellung von Werbeeinblendungen oder Retargeting benötigt (Marketing/Tracking). 30 Tage HTTP LinkedIn
linkedin_oauth_ Wird benötigt, um seitenübergreifende Funktionen bereitzustellen. Session HTTP LinkedIn
lidc Wird benötigt, um durchgeführte Aktionen auf der Website zu speichern (Marketing/Tracking). 1 Tag HTTP LinkedIn
bscookie Wird benötigt, um durchgeführte Aktionen auf der Website zu speichern (Marketing/Tracking). 2 Jahre HTTP LinkedIn
X-LI-IDC Wird benötigt, um seitenübergreifende Funktionen bereitzustellen (Marketing/Tracking). Session HTTP LinkedIn
AnalyticsSyncHistory Speichert den Zeitpunkt, zu dem der/die Benutzer_in mit dem "lms_analytics"-Cookie synchronisiert wurde. 30 Tage HTTP LinkedIn
lms_ads Wird benötigt, um LinkedIn-Mitglieder außerhalb von LinkedIn zu identifizieren. 30 Tage HTTP LinkedIn
lms_analytics Wird benötigt, um LinkedIn-Mitglieder zu Analysezwecken zu identifizieren. 30 Tage HTTP LinkedIn
li_fat_id Wird für eine indirekte Mitgliederidentifikation benötigt, die für Conversion Tracking, Retargeting und Analysen verwendet wird. 30 Tage HTTP LinkedIn
U Wird benötigt, um den Browser zu identifizieren. 3 Monate HTTP LinkedIn
_guid Wird benötigt, um ein LinkedIn-Mitglied für Werbung über Google Ads zu identifizieren. 90 Tage HTTP LinkedIn